Endlich ist sie da, unsere Rezepturensammlung ist nun online. Aufgrund der vielen Anfragen unserer Besucher, ob die Rezepte nicht auf Dauer zugängig gemacht werden können, hat sich Benjamin Amar nun dazu entschlossen, alle veröffentlichten Rezepte zu sammeln.
Alle Rezepte die Benjamin Amar online stellt, sind vielfach erprobt und gelingen immer, sofern man sich an die Angaben hält (bitte beachten Sie auch den Leitfaden im Menü rechts). Selbstverständlich verwenden wir für unsere Gerichte nur Produkte aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft, die allen unseren Nachhaltigkeitskriterien und Leitlinien entsprechen.
GEFÜLLTE KLETTENBLÄTTER |
Rezepturensammlung >> Hauptgerichte |
Ca. 15 bis 18 große Klettenblätter ernten, waschen, die Mittelrippe entfernen, somit entstehen doppelt so viele halbe Blätter, und extrem kurz (ca. 3-5 Sekunden) im kochenden Wasser blanchieren, sofort kalt abschrecken.
Ca. 150 g Hamburgerspeck würfeln kurz anschwitzen und darin ebenfalls 5 mittelgroße fein gehackte Zwiebeln kurz mitdünsten. 500 g Champignon waschen, in Scheiben schneiden und ebenfalls kurz mitdünsten. 5 mittelgroße Karotten schälen, würfeln und in etwas Wasser weich kochen. 500 g Zucchini grob würfeln und auch in der Pfanne noch kurze Zeit mitdünsten.
In einer großen Schüssel 1 kg faschiertes Rindfleisch mit den gekochten, abgeseihten Karottenwürfel und dem Ragoût aus Speck, Zwiebel, Pilzen und Zucchini, 5 ganze Eier, ca. 200 g Semmelbrösel und 4 zerdrückten Knoblauchzehen vermengen und mit Salz, Pfeffer, scharfen Paprika, Majoran, etwas Estragon Senf, etwas Ketchup gut abschmecken.
Die blanchierten Kletten-Halb-Blätter mit der matten Seite nach oben auf die Arbeitsfläche legen, einen großen Esslöffel der faschierten Fülle auflegen und straff in das Klettenblatt einrollen. Die Rouladen in eine, mit Butter ausgefettete Pfanne setzen.
Mit etwas Butter und glattem Mehl eine Einmach bereiten, diese mit Suppe aufgießen und zu einer Einmachsauce mit einem Schneebesen glattrühren, mit etwas flüssigem Schlagobers abrunden und mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Die Sauce in die Pfanne über die Rouladen leeren und damit bedecken. Die Pfanne in den Backofen schieben und bei 170°C HL, 1 Stunde backen.
Die Rouladen auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit Erdäpfelpüree oder Petersilerdäpfel servieren. Die Rouladen kann man auch gut vorbereiten und mitsamt der Sauce einfrieren.
zurück