Endlich ist sie da, unsere Rezepturensammlung ist nun online. Aufgrund der vielen Anfragen unserer Besucher, ob die Rezepte nicht auf Dauer zugängig gemacht werden können, hat sich Benjamin Amar nun dazu entschlossen, alle veröffentlichten Rezepte zu sammeln.
Alle Rezepte die Benjamin Amar online stellt, sind vielfach erprobt und gelingen immer, sofern man sich an die Angaben hält (bitte beachten Sie auch den Leitfaden im Menü rechts). Selbstverständlich verwenden wir für unsere Gerichte nur Produkte aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft, die allen unseren Nachhaltigkeitskriterien und Leitlinien entsprechen.
HÜHNERBRÜSTCHEN AUS DEM RÖMERTOPF |
Rezepturensammlung >> Hauptgerichte |
In einer Porzellanschüssel eine Marinade aus folgenden Zutaten zubereiten: 2 EL Sesamöl, ca. 50 ml alter, trockener Portwein, 3 dl trockener Weißwein, 1 handvoll Alpenkräuterheu, einige Salbeiblätter, ein Zweigerl Rosmarin und ein Zweigerl Thymian, ½ KL gemahlener Kümmel, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, etwas Salz und frischer Pfeffer aus der Mühle.
Alle Zutaten gut miteinander vermischen und 6 Hühnerbrüstchen darin für mind. 24 Stunden ein marinieren. Hin und wieder wenden.
Beide Teile des Römertopfs, vor der Zubereitung, mind. 20 Minuten in Wasser einlegen, anschließend die Hühnerbrüstchen und die abgeseihte Marinade in den Topf geben, den Deckel schließen und in den kalten Backofen stellen. Bei ca. 190°HL die Hühnerbrüstchen ca. 40-45 Minuten garen.
Den Römertopf aus dem Rohr nehmen und die Flüssigkeit in eine kleine Pfanne leeren, die Hühnerbrüstchen in der Zwischenzeit im Rohr warm halten. Die Sauce zum Kochen bringen 1/8 Liter Schlagobers hinzufügen und mit 1 KL Maisstärke eindicken, abschmecken und mit etwas frisch gehacktem Kerbel bestreuen. Die Hühnerbrüstchen auf vorgewärmten Tellern anrichten mit der Sauce überziehen und mit Serviettenknödel servieren.
zurück